
Vergangene Veranstaltungen › Workshop
Veranstaltungen Listen Navigation
Workshop Solmisation I – Noten singen und treffen / Workshop Stimmbildung – Zusammen gut klingen
10 - 13 Uhr Workshop Solmisation I - Noten singen und treffen für Sänger mit Bert Schmitz Veranstaltung fällt aus! Im Zentrum des Workshops steht die Ward-Methode, eine Methode, mit der Kinder mit nachweislichem Erfolg musikalische Parameter quasi spielerisch erlernen. Bester Beweis sind die aktuell ca. 13.000 Kinder des Projektes „Singpause“ in Düsseldorf, die auf diese Weise das Singen und ihre Musikalität entdecken. Da das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ längst überholt ist, wie die Hirnforschung beweist,…
Mehr erfahren »Workshop Chormethodik, Einstudierung I
für Chorleiter und engagierte Sänger mit Fritz ter Wey - Der Workshop richtet sich an interessierte Chorleiterinnen und Chorleiter, sowie an Sängerinnen und Sänger, die Freude daran haben, neue Erfahrungen zu machen und über die Art und Weise „nachzudenken“, wie Chorliteratur einstudiert werden kann. Dabei ist Fritz ter Wey einer der renommiertesten Chorleiter, emeritierter Professor für Chormusik und Chorleitung der Musikhochschule Detmold und seit 50 Jahren Chorleiter des „Jungen Chores Aachen“, der auf höchstem Niveau musiziert und in 2016 sein…
Mehr erfahren »Workshop PopChor – Guter Groove, super Sound!
10 - 17 Uhr Workshop PopChor - Guter Groove, super Sound! für Chöre und Sänger mit Sarah Schnier - Der Workshop richtet sich an alle Sängerinnen und Sänger, auch die, die denken, dass sie mit dieser Musik nicht soviel zu tun haben. Stimmgebung, rhythmische Gestaltung und Sicherheit, saubere Intonation, guter Chorklang, gemeinsame Interpretation und vieles mehr sind für alle Chorgenres von großer Bedeutung. Der Workshop bietet ausgiebig Gelegenheit, Eigenheiten der Popmusik im Chor zu erarbeiten und kennenzulernen. Die Sopranistin Sarah…
Mehr erfahren »Workshop Chormethodik, Einstudierung II
für Chorleiter und engagierte Sänger mit Fritz ter Wey - Der Workshop richtet sich an interessierte Chorleiterinnen und Chorleiter, sowie an Sängerinnen und Sänger, die Freude daran haben, neue Erfahrungen zu machen und über die Art und Weise „nachzudenken“, wie Chorliteratur einstudiert werden kann. Dabei ist Fritz ter Wey einer der renommiertesten Chorleiter, emeritierter Professor für Chormusik und Chorleitung der Musikhochschule Detmold und seit 50 Jahren Chorleiter des „Jungen Chores Aachen“, der auf höchstem Niveau musiziert und in 2016 sein…
Mehr erfahren »Workshop Solmisation – Noten singen und treffen / Workshop Stimmbildung – Zusammen gut klingen
10 - 13 Uhr Workshop Solmisation - Noten singen und treffen für Sänger mit Bert Schmitz Im Zentrum des Workshops steht die Ward-Methode, eine Methode, mit der Kinder mit nachweislichem Erfolg musikalische Parameter quasi spielerisch erlernen. Bester Beweis sind die aktuell ca. 13.000 Kinder des Projektes „Singpause“ in Düsseldorf, die auf diese Weise das Singen und ihre Musikalität entdecken. Da das Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ längst überholt ist, wie die Hirnforschung beweist, vermittelt der Workshop Elemente…
Mehr erfahren »Fortbildung „Singen, Singspiel, Mehrstimmingkeit – Stufe 2“
Das Angebot richtet sich an interessierte fachfremde Lehrerinnen und Lehrer, die Anregungen und methodische Bausteine für den Musikunterricht in der Primarstufe kennen lernen wollen. Diese Veranstaltung ist die zweite Stufe des 3‑stufigen Gesamtkonzeptes von der stimmbildnerischen Liederarbeitung über Sing‑ und Stimmklangspiele bis zu Musikprojekten. Es können auch einzelne Teile gebucht werden. Inhalt der Stufe 2: Singen anlässlich schulischer Feiern und Gestaltung von Festen wie beziehe ich alle Schüler mit ein? Vorstellen verschiedener Sing- und Stimmklangspiele Erste Schritte zur Mehrstimmigkeit: Kanon…
Mehr erfahren »Workshop PopChor – Guter Groove, super Sound!
für Chöre und Sänger mit Sarah Schnier – Der Workshop richtet sich an alle Sängerinnen und Sänger, auch die, die denken, dass sie mit dieser Musik nicht soviel zu tun haben. Stimmgebung, rhythmische Gestaltung und Sicherheit, saubere Intonation, guter Chorklang, gemeinsame Interpretation und vieles mehr sind für alle Chorgenres von großer Bedeutung. Der Workshop bietet ausgiebig Gelegenheit, Eigenheiten der Popmusik im Chor zu erarbeiten und kennenzulernen. Die Sopranistin Sarah Schnier arbeitet als Coach mit Chören und Ensembles und eröffnet neue…
Mehr erfahren »TIN Festival Düsseldorf
3. TIN Festival Düsseldorf vom 23.-25.02.2018 in Düsseldorf für Musikpädagogen, Sänger, Chorvorstände und Chorleiter Was ist das TIN? Ein Festival für gerne singende Menschen, Vokalensembles und innovative Chormusik in Düsseldorf. TIN =The Improv Nights, bietet an jedem Festivalwochenende Raum für spannende Hörerlebnisse und inspirierende Begegnungen. Die Creme de la Creme der europäischen A cappella Szene trifft sich hier um zu musizieren, zu improvisieren; auf der Bühne, mit Publikum oder im Workshop. Das TIN-Festival ist ein A cappella Festival für Chor…
Mehr erfahren »Musik und Lieder aus aller Welt – Fortbildung
Das Thema dieser Veranstaltung basiert auf der Brückenfunktion von Liedern – ihrer Sprache und ihrem kulturellen Ausdruck, die den Kindern eine ganzheitliche und erlebnisorientierte Ebene der interkulturellen Verständigung ermöglicht. Die Erfahrungen durch Singen, Spielen mit Instrumenten und Tanzen von Musik und Liedern aus aller Welt fördert in zunehmendem Maße das Einfühlungsvermögen und die Aufgeschlossenheit gegenüber vielfältigen Musikrichtungen, Rhythmen, Melodien und Sprachen. Die Aneignung von Weltkenntnis wird somit angeregt. Das Angebot richtet sich an Kollegen und Kolleginnen, die fachfremd Musik unterrichten…
Mehr erfahren »Gesunde Stimme in einem gesunden Körper
Workshop für Sängerinnen und Sänger mit Erich Theis - Stimmpflege und Körperarbeit nach der Feldenkrais-Methode Was ist ein Chor? Einfachste Antwort: eine Summe mehrerer Sängerinnen und Sänger. Kehren wir die Betrachtungsweise um und fragen wir nicht nach dem Gesamten, sondern nach dem Einzelnen, nach der Sängerin, dem Sänger und damit nach den Bedürfnissen des Einzelnen. Die Fortbildung eröffnet mit Hilfe der Feldenkrais-Methode eine neue Wahrnehmung des eigenen Körpers: dass wir Bewusstheit durch Bewegung erlangen, die z.B. ermöglicht, Bewegungen leichter und in…
Mehr erfahren »Workshop PopChor – Guter Groove, super Sound!
für Chöre und Sänger mit Sarah Schnier – Der Workshop richtet sich an alle Sängerinnen und Sänger des Sängerkreises Neuss und bringt uns Titel der aktuellen Musikszene nahe. Bekannte Songs, bearbeitet für Chöre, bieten klanglich nochmals einen ganz eigenen Reiz. Stimmgebung, rhythmische Gestaltung und Sicherheit, saubere Intonation, guter Chorklang, gemeinsame Interpretation und vieles mehr gelten als Qualitäten für jeden Chor, sind jedoch für die jeweilige Literatur im Workshop anders und neu einzusetzen und abzurufen. So hat jedes Stück seine Eigenheiten…
Mehr erfahren »Workshop PopChor – Guter Groove, super Sound!
für Chöre und Sänger mit Sarah Schnier – Der Workshop richtet sich an alle Sängerinnen und Sänger des Sängerkreises Neuss und bringt uns Titel der aktuellen Musikszene nahe. Bekannte Songs, bearbeitet für Chöre, bieten klanglich nochmals einen ganz eigenen Reiz. Stimmgebung, rhythmische Gestaltung und Sicherheit, saubere Intonation, guter Chorklang, gemeinsame Interpretation und vieles mehr gelten als Qualitäten für jeden Chor, sind jedoch für die jeweilige Literatur im Workshop anders und neu einzusetzen und abzurufen. So hat jedes Stück seine Eigenheiten…
Mehr erfahren »Chorworkshop und Konzert | Gospelchor Spirit of Joy e.V. Meerbusch
“Feel the Spirit!” – Gospel-Chorworkshop und Konzert in der Kirche Hl. Dreikönige, Dreikönigenstr., 41468 Neuss Unter dem Motto “Feel the Spirit!” veranstaltet “Spirit of Joy” einen ganztägigen Chorworkshop für alle Gospel-Interessierten mit abschließendem Konzert in der Dreikönigen-Kirche, Neuss. Erlebe einen Tag voll Musik, Rhythmus, Energie und guter Laune! Chorerfahrung oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Dozenten sind: Wolfgang Zerbin (Rommerskirchen) und Chorleiterin Angelika Rehaag (Krefeld). Teilnahmebeitrag 49 € / ermäßigt 29 €; wer eine zweite Person gleich mit anmeldet, erhält 10…
Mehr erfahren »